Der namhafte Diskonter hatte für diese Woche Sockenwolle angekündigt. Was eine gewisse Frau Margot bewog, den Weg dorthin auf sich zu nehmen. Der Anblick, der sich ihr bot, war allerdings sehr enttäuschend. Weit und breit keine Wolle zu sehen! Gefrustet zog Frau Margot wieder ab und besuchte den daneben liegenden Papiergroßmarkt, welcher auch Sockenwolle und Baumwolle führt. Bild von der Ausbeute gibt es keines, weil die Wolle schon angestrickt ist.

Für die nächste
Aufgabe der Nadelparade kam sie mir nämlich gerade recht. Ein Adventskalender soll angefertigt werden. Wenn ich daran denke, was ich mir da wieder angefangen habe, dann kommen mir so allerhand absolut nicht besinnliche Gedanken. Dazu kommt, dass die Weihnachtszeit an sich bei mir keine besinnlichen Gedanken auslöst. Aber was soll's, die Mühe wird sich lohnen, glaube ich.

Aber um wenigstens ein Wollbildchen hier zu zeigen, gibt es ein Bild von der Sockenwolle, die mir
Manuela zukommen hat lassen. Handgefärbt und wunderschön.
Liebe Margot,
AntwortenLöschenich möchte dir für die lieben Kommentare danken, die du immer auf meinem Blog hinterlässt.
Ich wünsch dir viel Spaß beim Adventskalender. Du wirst ihn uns sicher zeigen, oder... Die Farben der Sockenwolle gefällt mir sehr gut.
LG Britta
hallo margot,
AntwortenLöschenkann ich bei uns nicht sagen, denn
bei uns waren die schütten mehr als voll
habe alle 10 farben bekommen und glaube
wenn ich montag wieder einkaufe gibts
noch jede menge davon, so unterschiedlich ist das , ich denke es liegt am filialleiter,
habt sicher noch mehr in salzburg von dem
vielleicht hast in einer anderen filiale mehr glück
wünsche dir ein schönes strickwochenende
viel spaß bei der nadelparade
lg evi
Hallo Margot! Also - wie Ihr einen Adventskalender aus Wolle stricken wollt, ist für mich unvorstellbar!! Lassen sich da auch die Türchen aufmachen? Und verklebt in der Wolle nicht die Schokolade?
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Joachim
Liebe Margot,
AntwortenLöschenich kann mir auch nicht vorstellen, wie ein Adventskalender genadelt wird. Auf die Fotos bin ich gespannt!
Und die orange Sockenwolle ist einfach nur wunder-wunderschön.
LG
Bine
Vielleicht bringt Dich das Stricken der Säckchen in Adventsstimmung ... kann ja sein, ich hoffe das nämlich auch bei mir. Bin ja grundsätzlich ein Dekoverweigerer, da hat man es Weihnachten besonders schwer :-) LG Kuestensocke
AntwortenLöschenLiebe Margot,
AntwortenLöschenEs beruhigt mich sehr, dass ich nicht die Einzige bin, die zum Thema Weihnachten und Advent nicht nur besinnliche Gedanken hegt...
Auf Ravelry hab' ich schon einen Blick auf Deinen Kalender erhascht und finde ihn wunderschön...
Liebe Grüsse
griseldis
Hallo Margot!
AntwortenLöschen...ich sehe schon: die Adventskalender-geschichte ist mehreren nicht so ganz geheuer! ;-) Ich war eigentlich froh, dass meine Jungs jetzt doch schon grösser sind und ich hatte eigentlich nicht mehr vor, einen für sie zu basteln; geschweige denn STRICKEN!!! Aber wer weiss, für was das gut ist/sein wird! ;-)
...Und die Gedanken von Joachim zum Thema gestrickter Adv.kalender sind -bis zu einem gewissen Punkt- zwar schon berechtigt, aber auch sehr lustig! Danke für den Grinser!
Ich wünsche allen die mitmachen gute Ideen und ebenso viel Spass beim Stricken!
Nur etwas versteh ich nicht: wie kann Griseldis deinen Kalender schon gesehen haben???
Liebe Grüsse, Evelyn!
Wartet's nur ab! Ihr werdet schon sehen, dass man einen Adventskalender stricken kann. Und das mit der Schokolade lässt sich doch auch so lösen, dass man diese in Papier verpackten Schokoladeeier hineinsteckt. Oder verwechsle ich da etwas?
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Margot
Die in Papier verpackten Schokoladeneier möchte ich im Adventskalender aber sehen!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Joachim